News aus dem Jahr 2023

Hexen- / Höhenfeuer in Zwönitz und Ortsteilen

(Bild: OFw Zwönitz-Stadt)

(Bild: OFw Zwönitz-Stadt)

(Bild: OFw Zwönitz-Stadt)

(Bild: OFw Dorfchemnitz)

(Bild: OFw Dorfchemnitz)

(Bild: OFw Brünlos)

Am Sonntag, den 30.04.2022, fanden die Hexen- / Höhenfeuer statt. Neben der Zwönitzer Feuerwehr waren auch unsere Ortswehren Brünlos und Dorfchemnitz aktiv. 
Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt wurden insgesamt 115 Feuer angemeldet. Es kam während des Abends zu keinen Einsätzen der Feuerwehr im Zusammenhang mit den Feuern.

Das von der Stadtverwaltung Zwönitz veranstaltete Höhenfeuer, auf dem Ziegenberg, wurde mit einem Fackelumzug auf dem Markt begonnen. Die Kameraden der Feuerwehr Zwönitz-Stadt sicherten den Fackelumzug in Richtung Ziegenberg sowie auch anschließend das Feuer ab. Die Jugendfeuerwehr entzündete das Feuer.
 
An der Feuerwehr in Brünlos beginnend, setzte sich ein Lampionumzug in Richtung Alter Stollberger Straße, in Bewegung. Dort angekommen wurde das Feuer dann entzündet.
Eine Vielzahl an Besuchern haben den Abend am Feuer mit Essen und Getränken genossen. Die Feuerwehr Brünlos sowie der Feuerwehrverein konnten ein positives Feedback unter diese Veranstaltung ziehen. 
 
In Dorfchemnitz begann das Höhenfeuer bereits 18 Uhr auf dem Turnhallenplatz. Schon vor dem Start begrüßten die Kameraden die ersten Besucher.
Mit Gulaschkanone und reichlich Getränkeauswahl konnten die Besucher den Abend am Feuer genießen. Von den Besuchern erhielten die Kameraden viel Lob und Dank für diese gelungene Veranstaltung.

Nachruf Brandinspektor Dieter Hecker

In den 61 Jahren seiner Wehrzugehörigkeit hat er unzählige Meilensteine der Zwönitzer Feuerwehrgeschichte hinterlassen. 
Als aktives Mitglied in der Feuerwehr Kühnhaide begann 1961 Dieter Hecker seine Laufbahn im Bereich Brandschutz. 1970 gründete er mit viel Ehrgeiz und Engagement die „AG Junge Brandschutzhelfer“ und leitete diese 14 Jahre. 

1984 übernahm er die Leitung der Feuerwehr Kühnhaide und war stets aktiv bemüht, sich für das Wohl und zum Schutze der Allgemeinheit einzusetzen. 
1995 wurde Dieter Hecker kommissarisch als Gemeindewehrleiter eingesetzt und führte nach der Wahl 1997 diese Funktion bis zum Überwechseln in die Alters- & Ehrenabteilung im Jahre 2002 mit viel Herzblut und zahlreichen Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit aus. 

Mit ihm verlieren die Kameradinnen und Kameraden der Gemeindefeuerwehr Zwönitz einen stets einsatzbereiten, hilfsbereiten und aufrichtigen Kameraden. 

 

Die Gemeindefeuerwehr Zwönitz nimmt Abschied von Kamerad Dieter Hecker, dem sie stets ein ehrendes Andenken bewahren. 
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. 

 

Wolfgang Triebert 

Bürgermeister 

 

Die Kameradinnen und Kameraden 

der Gemeindefeuerwehr Zwönitz 

Beratung der Atemschutzbeauftragten

Am 12.01.2023 trafen sich die Atemschutzbeauftragten und die Ortswehrleiter der Ortsteile der Gemeindefeuerwehr Zwönitz.

Eingeladen hatte der Gemeindewehrleiter zur Beratung und Abstimmung im Bereich Atemschutz.

▶ Lückenlose Dokumentation in Papier und digitaler Form,
▶ einheitliche Ausbildung, 
▶ einheitliche Ausrüstung,

Waren die Beratungsschwerpunkte an diesem Abend. Alles dies soll dazu führen die Arbeit unter Atemschutz für alle Kameradinnen und Kameraden noch sicherer und effektiver zu gestalten.